Das sind Wir
Das sind wir:Moritz (sehr guter Amateurschuspieler)
Benjamin (Regie, Drehbuch, PostPro)
Jonathan (sehr guter Amateurschauspieler)
Maxi (sehr guter Amateurschauspieler)
Niklas (begeisterter Amateurschauspieler)
Fabi (weniger begeisterter aber trotzdem sehr guter Amateurschauspieler

BIOGRAFIE (leicht veraltet):
Eines schönen Tages kam ein gewisser dynamischer Jungunternehmer auf die abwegige Idee sich zu Weihnachten ( Ahhaaa!!!) eine Kamera zu wünschen. So gelangte dieser Unternehmer in den stolzen Besitz einer Panasonic NV-GS17 Digitalkamera (die ihm heute noch gute Dienste leistet) mit der er erste Clips über den Weihnachtsbaum verfasste. Nach weiteren 2 Monaten enstand dann die Idee zu einem völlig aus dem Stegreif entworfenen Film über einen Raumschiffpiloten der auf einem wildfremden Planet namens Endor (Starwarsfans aufgepasst!) abstürzt und dort (besonders für gute Filmproduzenten) mehr oder weniger haarsträubende Abenteuer übersteht. Dort machte man dann auch erste Erfahrungen mit dem Dreh von Legofilmen ("MEEEMMEMEMEMEMEMEEEEEEE") Und schauspielerischen Umgängen. Der Film der bis heute keinen Namen hat wird vor allem durch den Regisseur (Chrm, chrm) vermasselt der ständig in die Rollen seiner Schauspieler hineinquascht.
2 weitere Monate voller schwachsinniger kleinclips vergingen, bis es langsam wärmer wurde und ein weiterer kleiner, aber sehr wichtiger Film gedreht werden sollte. Der Kurzfilm mit dem Titel "Sau -der Film" (Sau ist eine seeehr geistreiche Anspielung auf Sauron den dunklen Herrscher bekannt aus dem Herr der Ringe Epos) sollte der Grundstein für alle weiteren Filmtechnischen Handlungen der (noch nicht existierenden) Benjamin Studios werden. Immer noch völlig frei erfunden handelt der Film von einem Herrscher der auf seinem Liegestuhl seinen Nazgul ausschickt um einen gewissen "Rocker" Gandalf zu fangen (Ich schwöre, ich hatte damals noch nie was von Lord of the Weed gehört!). Von diesem Film der zum ersten mal mit dem Für mich ersten Videoprogramm MAGIX Video Deluxe geschnitten (und leider auch vertont). Die Musik sollte nachher in der DVD Fassung (!!!) wieder mal dominieren und sämtliche Texte unhörbar machen. Naja, als der Film fertig war der wenn man das schon so nennen darf satirisch anmutete, kam man auf die Idee eine Fortsetzung mit der gleichen HdR Thematik zu drehen. Hierbei kamen erstmals Vorausplanung und Storyboard ins Spiel, die oft jeddoch nur zu zwei dritteln ausgespielt wurde. Der Film mit dem Titel "Sau Returns" der nach einem Tag Drehzeit immerhin eine Länge von 10 min. hatte spielte immerhin 50 Cent ein, (die hatten der Kameramann und Ich während des Drehs auf der Straße gefunden) und war einigermaßen zu verstehen. Schon während den Arbeiten war klar: Bei soviel Spaß muss eine weitere Episode her! Der Gedanke an eine Triologie ließ mein Herz höher schlagen, was dazu führte das ich mir diesmal richtig Mühe gab. Ich setzte mich vor den Computer und tippte drei Stunden lang an einem Storyboard/ Drehbuch, das einen Film von angehender Spielfilmlänge vorsah. Zwar wurde dieses während der zweijährigen Drehzeit mehrmals geändert, die Grundidee von einem Elben der durch die Zeit reist blieb jedoch erhalten, da dieser Handlungsstrang viele Freiheiten bot. Mit einem Team von 7 Freiwilligen gingen wir Sommer 2006 an unser "Mammutprojekt" heran. Erste Scenen wurden abgedreht und verworfen, dann ging der Startschuss zu den "Erfolgen" Nach einem Monat hatte man die Vorgeschichte von 10 min. zusammen. Das lag vor allem daran das wir keine Berufsschauspieler sind und man ja fast immer alle zum Dreh brauchte. Konnte einer nicht viel die Sache flach. Nach einem halben Jahr waren etwa 25 min Film im Kasten und noch kein Ende in Sicht. Dann eine laaange Pause. Herbst 2007 gingen wir wieder auf Tour, allerseits ausgelacht von Nachbarn und Kindern die sich an Jugendliche im Zaubereroutfit nich gewöhnen konnten. Dann kam uns die Kälte dazwischen und wir mussten abbrechen weil dem Kameramann trotz Stativ fast die Finger abfroren (siehe Part 4). Dann, im Februar das Finale nach 40 min. im Kasten waren alle fertig. Doch rafften sich dann in den warmen Tagen ende Januar noch einmal ein paar hartgesottene auf um es zu ende zu bringen. Das Drehbuch wurde noch einmal umgeschrieben, der Film auf 60 min. gekürzt. Dann ein letzter Aufschrei: Das Erscheinungsdatum stand fest: der 14. Februar (oder February 14th wie das Filmplakat verkündet). Doch dann machte uns MAGIX einen Strich durch die Rechnung: Da die einzelnen Scenen nicht in chronologischer Reihenfolge entstanden waren, mussten die bearbeiteten Filmstückchen noch zusammengefügt werden. Aber wie zum Teufel funktioniert das mit diesem verflixten Programm? Man besucht das Internet. Man durchsucht Foren. Man findet: Strg C und Strg V! Problem gelöst. Alle erleichtert. Fix die DVD gebrannt (3,6 von 4 GB belegt!!!) und ab zur Premiere!
Bisher sind vom Mammutprojekt mit dem Titel "The dark begin's" 2 DVD Versionen erschienen:
Die Promo Extented Version mit einer Sequenz vom einem satirischen "Elbischen Tagebuch", welches in der Logical Version zusammen mit den Outtakes und dem am Computer entstandenen "Frodo Dance" als Special vorliegt. Die logische Version enthält zwischentexte die ein paar Ungereimtheiten klären (Naja, gut, sie erzählen fast den ganzen Film...). Alles in allem ist uns da ein gutes Stück Sch.... gelungen und wir sind stolz drauf, trotz aller Missstände.
Künftige Projekte sind vor allem ein Naturfilm mit dem Titel "Stoned by nature" sowie ein Kurzfilm "The ball" zu dem hier nichts gesagt wird. Alles in allem bin ich sehr froh das es uns gibt (;) und danke allen die bis jetzt dabei wahren, vor allem Niklas, der die Idee hatte sowie Fabian und Moritz die von anfang an dabei waren! LG
Benjamin